Schlendergang
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlendergang, der — Der Schlêndergang, des es, plur. inus. 1) Ein schlenderhafter, schlendernder Gang. Seinen Schlendergang gehen. 2) Wie Schlender 1 und Schlendrian. Dem alten Schlendergange folgen. S. Schlendrian … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlendrian, der — Der Schlếndriān, des s, plur. die e, im figürlichen Verstande, die Fertigkeit Handlungen einer Art auf eine gedankenlose Art zu verrichten, ohne Plural; ingleichen, Handlungen, welche man nach gewissen Vorschriften auf eine gedankenlose Art, d.i … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlendrian — Sm std. stil.(15. Jh.) Onomastische Bildung. In der Bedeutung nachlässiger Kerl gebildet aus schlendern und dem Kurznamen Jan (Johann), vielleicht nach andersartigem Vorbild. In der Bedeutung Schlamperei , besonders eingefahrener Trott auffällig… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache